von C1P-CHE
C1P-CHE: Hauptseite
Willkommen auf der Hauptseite des Praktikums Anorganische und Allgemeine Chemie (C1P) für Chemiker (CHE)
Hier sind für Sie die wichtigsten allgemeinen Informationen zum C1P-CHE zusammengefasst.
Das Praktikum richtet sich an die Studierenden des 1. Fachsemesters Chemie und Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Chemie zur Einführung in die Laborpraxis und Chemie der Elemente. In Ihrem ersten Laborpraktikum wollen wir Ihnen die bestmögliche praktische Ausbildung anbieten, die Handhabung der Chemikalien und Geräte beibringen, Tipps und Tricks vermitteln, sowie erste spannende Experimente selber durchführen lassen.
Das C1P-CHE ist eine 5-6 wöchige Blockveranstaltung. Sie findet in der vorlesungsfreien Zeit im Wintersemester vom ca. Ende Februar bis Anfang April in Präsenz statt. Die genauen Daten werden noch bekanntgegeben. Bitte reservieren Sie diesen Zeitraum für C1P-CHE!
Um die Zulassung zum Praktikum zu erhalten, müssen alle Voraussetzungen erfüllt sein. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Zulassungskriterien auf dieser Seite.
Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt über das LSF-Portal der HHU. Beachten Sie die Anmeldefrist: 15.12.2022. Danach ist keine Anmeldung mehr möglich!
Aktualisierung: das Praktikum findet im Zeitraum 23.02.-28.03.2023 statt.
Aktualisierung: Die Sicherheitsklausur am 24.01.23 findet im HS 6J statt.
Das Wichtigste auf einen Blick
Zulassungskriterien für C1P-CHE:
- Anmeldung zum Praktikum über LSF
- Teilnahme an Pflichtterminen (Vorbesprechung und zwei Sicherheitsbelehrungen)
- Bestehen der Sicherheitsklausur
- Erfolgreiche Teilnahme an der C1-Klausur
Wichtig: Vor dem Praktikum finden drei Pflichttermine und eine Sicherheitklausur statt. In der Vorbesprechung werden der Ablauf des Praktikums und die Spielregeln detailliert erklärt. In den Sicherheitsbelehrungen werden die allgemeinen und spezifischen Sicherheitsaspekte der guten Laborpraxis besprochen.
Die vorgestellten relevanten Aspekte zur Sicherheit im chemischen Labor werden anschliessend in der Sicherheitsklausur abgefragt.
Die Teilnahme an allen drei Pflichtterminen sowie das Bestehen einer Sicherheitklausur und eine erfolgreiche Teilnahme an der C1-Klausur sind die Voraussetzungen für die Zulassung zum Praktikum!
Beachten Sie folgende Termine:
- Vorbesprechung - 10.01.23, 1430-1600 Uhr, HS 6G
- Sicherheitsbelehrung 1 - 17.01.23, 1430-1600 Uhr, HS 6G
- Sicherheitsbelehrung 2 - 19.01.23, 1430-1600 Uhr, HS 6J
Die Sicherheitsklausur findet an folgenden Terminen statt.
- Sicherheitsklausur: 24.01.23, 1430-1600 Uhr, HS 6G
- Nachholtermin: 31.01.23, 1430-1600 Uhr, HS 6G
Zeitnah nach der C1-Klausur wird die Zulassungsliste über unseren ILIAS-Bereich bekanntgegeben. Beachten Sie die Ankündigungen auf der C1P-CHE-Semesterinfos Seite.
Zusätzlich bieten wir ein vorbereitendes und begleitendes Seminar zum Praktikum in Form von abrufbaren Videos. Hier werden einige wichtige Aspekte aus der Theorie und Praxis vorgestellt. Die Lerninhalte sind als VOD über die HHU Mediathek abrufbar.
Wichtig: Melden Sie sich zum "C1P Seminar" über das LSF-Portal an. Durch die Anmeldung zur Veranstaltung über LSF erhalten Sie als Kursteilnehmer automatisch den Zugriff auf die hochgeladenen digitalen Inhalte.
Die aktuellen semesterspezifischen Termine und Ankündigungen werden unter SemesterInfos veröffentlicht.
Auf der eLearning-Plattform (ILIAS) der HHU Düsseldorf ist für Sie ein eLernraum eingerichtet. Da finden Sie alle praktikumsrelevanten Unterlagen wie Skript, Terminplan, Zulassungsliste und mehr.
Hier geht es zu unserem C1P-CHE ILIAS-Bereich
Wichtig: Für den Kursbeitritt brauchen Sie ein Passwort. Dieses erhalten Sie in der Vorbesprechung.
Verwenden Sie für den Terminplan stets das PDF-Dokument, welches im ILIAS-Bereich freigeben wird. Die HIS-LSF-Einträge sind nicht immer aktuell.
Die zugehörige Dokumentation zu diesem Praktikum ist die Laboratoriumsordnung der AC1.
Bitte informieren Sie sich vor Beginn der Veranstaltung über die aktuellen Corona Regelungen der HHU.
Die fakultätsspezifischen Informationen der MatNat-Fakultät zum Thema Covid-19 finden Sie hier.
Siehe bitte Anrechnung von Vorerfahrung.
Wen kontaktieren?
Praktikumsleiterin:
Geb: 26.43.O1.39
F: +49 (0)211 81 12290
Vertretung:
Weitere Praktikumsleiter: , .
Was zu beachten?
Bitte schreiben Sie uns erst eine E-Mail. Achten Sie auf die folgenden Angaben:
- Studiengang angeben
- Um welches Praktikum/Veranstaltung/Klausur handelt es sich?
- Name und Matrikelnummer angeben
- Angelegenheit genau beschreiben
- Ihre Uni-Emailadresse verwenden